Das Glockenspiel

Nachdem wir Ihnen in der Rubrik "Instrumente" unsere Handglocken vorgestellt haben, finden Sie hier einige Erläuterungen zum Glockenspiel im Chor.

Der RGC Bottrop verfügt über viereinhalb Oktaven Schulmerich-Handglocken von C3-G7. Dabei ist das C3 mit ca. 2 kg unsere schwerste und das G7 mit ca. 200 g unsere leichteste Glocke. Damit stehen uns insgesamt 56 Handglocken zur Verfügung. Zur Vorbereitung des Glockenspiels werden die Glocken in chromatischer Folge entsprechend der Tastenfolge eines Klaviers, d. h. sortiert vom tiefsten bis zum höchsten Ton aufgereiht.

Jeder Spieler ist im Regelfall für zwei bis vier Glocken verantwortlich. Es gibt aber auch Ausnahmen in den besonders hohen und tiefen Tonlagen. Da diese Töne insgesamt weniger häufig benötigt werden, hat ein Spieler somit Zeit für das Spielen einer größeren Anzahl von Glocken.
Wie viele Glocken in einem Stück tatsächlich von einem Spieler geführt werden, hängt aber maßgeblich davon ab, ob genug Zeit zum Wechseln der Glocken in Abhängigkeit des Spieltempos und der Tonfolge vorhanden ist. Jede Glocke kann nur genau einen Ton erzeugen und keine Glocke ist mehrfach vorhanden. Die Glocke muss also abgelegt werden, ohne dass dabei unerwünschte Töne entstehen, und genauso geräuschlos muss die neue Glocke aufgenommen werden. Dies dauert einen Moment, so dass die Koordination des Glockenwechsels sehr wichtig ist. Bedingt durch diese Glockenwechsel ist es manchmal erforderlich, dass ein Spieler einige seiner Glocken an andere Mitspieler „ausleiht“ oder sich benachbarte Spieler das Spielen einer Glocke teilen.

Wenn die vorgenannten Aspekte geklärt sind, kann das Glockenspiel beginnen. Mit der Rhythmik steht und fällt jedes Glockenspiel, denn wenn einer der Spieler aus dem Takt kommt und einige Töne ausfallen oder an falscher Stelle erklingen, werden dadurch alle anderen Mitspieler irritiert und es besteht das Risiko, dass diese ebenfalls den Takt verlieren und das gesamte Glockenspiel zum Erliegen kommt. Daher nimmt der Dirigent eine herausragende Rolle ein, da er das Zusammenspiel vor allen anderen Aspekten im Hinblick auf die Rhythmik koordiniert.

Damit Sie nach der theoretischen Beschreibung die Möglichkeit haben sich einen praktischen Eindruck zu verschaffen, können Sie sich auf der Website des Glockenherstellers Schulmerich, aus dessen Hause auch unsere Glocken stammen, einige Klangbeispiele anschauen.

Glockenreihe